Netzwerk

Wir. Netz. Werk.
Was bei uns digital passiert, ist kein Selbstzweck. Es ist Ausdruck dessen, wie wir denken, arbeiten und vernetzen.
Wir wollen digital präsent sein – nicht auf Hochglanz, sondern auf Substanz.
Auf Instagram, YouTube, Facebook, Threads, X und natürlich über unsere neu strukturierte Website setzen wir auf Inhalte, die wirken. Nicht, weil sie laut sind, sondern weil sie stimmen.
Die neue Website zum Beispiel: grafisch solide, aber kein Designpreis. Dafür klar, verständlich, aktuell – mit echten Inhalten, die mehr erzählen als nur Vereinsdaten.
Eine Seite, die nicht nur da ist, weil man halt eine haben muss, sondern weil sie genutzt werden kann und soll.
Unser Haupt-Account liegt weiterhin bei Instagram – dort, wo die meiste Reichweite entsteht.
Aber wir haben gemerkt: Ein Kanal allein kann nicht alles abbilden, ohne sich selbst zu verwässern. Deshalb setzen wir auf eigene Sub-Accounts für gezielte Schwerpunkte:
  • @biki_billard_ki für kreativen KI-Einsatz im Billardkontext
  • @badwildyoungen als Plattform für unsere Jugend – zum Darstellen, Lernen, Ausprobieren, Wachsen
Gerade der Jugendbereich ist uns wichtig: Es geht nicht darum, perfekt zu posten. Es geht darum, sich auszuprobieren – im sicheren Rahmen, mit Begleitung, mit Haltung.
Lernen durch Tun, durch Fehler, durch Feedback.
Und noch etwas: Wir denken „Netz“ immer auch strategisch.
Das heißt für uns: Kooperationen aufbauen. Kontakte zu anderen Vereinen, zu starken Persönlichkeiten, zu medialen Playern.
Um gemeinsame Projekte sichtbar zu machen – und Wirkung zu entfalten, die größer ist als jeder Einzelpost.

badwildyoungen ist unser Jugendkanal

@badwildyoungen ist unser Jugendkanal – von Jugendlichen für Jugendliche.


Hier entstehen Inhalte, die nicht von Erwachsenen vorformuliert wurden, sondern von jungen Menschen selbst: ehrlich, unperfekt, kreativ und mutig.

Dabei geht es nicht um Likes, sondern ums Lernen – begleitet, reflektiert und im sicheren Rahmen.


Wir glauben nicht daran, dass Social Media pauschal schlecht ist.

Wir glauben daran, dass man lernen kann, es gut zu nutzen.

@badwildyoungen ist genau dafür da: um jungen Menschen zu zeigen, wie man sich in digitalen Räumen bewegt, wie man eigene Inhalte gestaltet und wie man mit Öffentlichkeit, Feedback und Verantwortung umgeht – ohne in die Fallen von „False Friends“, Selbstdarstellungsdruck oder Datennaivität zu tappen.


Eltern dürfen sich eingeladen fühlen, mitzudenken.

Die Plattform ersetzt kein echtes Vereinsleben – sie ergänzt es sinnvoll.

Hier geht’s nicht darum, dass Jugendliche weniger Zeit am Billardtisch verbringen, sondern darum, dass die Zeit drumherum klug genutzt wird: zum Zeigen, zum Lernen, zum Darstellen.


Denn wer heute ein guter Sportler ist, darf auch lernen, wie man das sichtbar macht – mit Haltung, mit Teamgeist, mit Stil.

Social Media ist kein Spielzeug. Es ist ein Werkzeug.

Und @badwildyoungen ist unser pädagogisches Training dafür.



BIKI die Billard KI AI

 BIKI - Billard KI


Ursprünglich war @biki_billard_ki nur ein Gag.

Ein Scherz-Account, entstanden aus einer Idee zwischen Spaß und Spielerei: KI-generierte Billardbilder, zu absurd, zu ästhetisch, zu schräg, um sie nicht zu posten.


Doch mit der Zeit wurde klar:

Das Thema KI lässt sich nicht wegwischen – und es braucht Orte, an denen man sich niederschwellig, ohne Angst und mit einer Prise Humor damit auseinandersetzen kann.

Genau das tut dieser Account.


@biki_billard_ki zeigt, was mit KI möglich ist – und macht transparent, woher die Inhalte stammen.

Hier ist nichts geschönt, aber auch nichts versteckt: Alle Bilder, die mit KI erzeugt wurden, sind klar gekennzeichnet.

Es geht nicht darum, echte Fotos zu ersetzen – sondern darum, zu zeigen, zu experimentieren, zu diskutieren.


Besonders für Menschen, die mit KI bisher wenig Berührung hatten, soll der Account eine Art Einstiegshilfe sein:


Wie sieht das aus? Was kann das? Was bedeutet das für Sport, für Kommunikation, für Medien?


Wir glauben: Wer mitreden will, muss nicht alles wissen – aber sollte etwas gesehen haben.

 Und dafür ist @biki_billard_ki da:

 Als Experiment.

 Als Einladung.

Und vielleicht auch ein bisschen als Brücke.